Bierdeckel / podstawka / podstawek / podstawki / tacký / tácek / podpivnik
der Ostgebiete aus dem Ort
Jägerndorf
in Mährisch Schlesien
jetzt
Krnov
in Tschechien
J. Horny Bierbrauerei u. Mälzerei Jägernsdorf später Mestsky pivovar a sladovna
Quelle: 04 |
![]() |
nicht bedruckt |
ohne Impressum
Brauerei 1951 geschlossen |
J. Horny Bierbrauerei u. Mälzerei Jägernsdorf später Mestsky pivovar a sladovna
Quelle: 04 |
![]() |
![]() |
VS = RS
Impressum: A. Nitzsche, Schlaggenwald
Brauerei 1951 geschlossen |
J. Horny Bierbrauerei u. Mälzerei Jägernsdorf später Mestsky pivovar a sladovna
Quelle: 01 |
|
nicht bedruckt |
ohne Impressum
Brauerei 1951 geschlossen |
J. Horny Bierbrauerei u. Mälzerei Jägernsdorf später Mestsky pivovar a sladovna
Quelle: 01 |
![]() |
nicht bedruckt |
ohne Impressum
Brauerei 1951 geschlossen |
J. Horny Bierbrauerei u. Mälzerei Jägernsdorf später Mestsky pivovar a sladovna
Quelle: 03 |
![]() |
![]() |
ohne Impressum
Brauerei 1951 geschlossen |